Foil Know How: Flügelstreckung
Flügelstreckung oder “Aspect Ratio”
Sie wir berechnet: (Spannweite X Spannweite) / Flügelfläche

Geringe und hohe Flügelstreckung
Links: Eine niedrige Streckung – AR5
Rechts: Eine sehr hohe Streckung – AR 9.5

Was ist der Unterschied im Fahrverhalten zwischen “Low Aspect” und “High Aspect” Foils?
Low Aspect Foils | Foils mit niedriger Streckung
- Früherer Lift
- Konstanterer Lift
- Rundere Kurven
- Tiefere Mindestgeschwindigkeit
- Weniger Glide
- Tieferer Top Speed
- Mehr Widerstand im Wasser
- Braucht mehr Fläche, um den gleichen Lift wie High Aspect zu erzeugen
High Aspect Foils | Foils mit hoher Streckung
- Späterer Lift
- Progressiverer Lift
- Weitere Kurven
- Höhere Mindestgeschwindigkeit/früherer Stallpunkt
- Mehr Glide
- Sehr gute Höhe Lauf Eigenschaften
- Höherer Top Speed
- Weniger Widerstand im Wasser
- Braucht weniger Fläche, um den gleichen Lift wie Low Aspect zu erzeugen
Wie verändert sich der Stallpunkt bei unterschiedlichen Flügelstreckungen?
Was ist ein Stall?
Stall = Strömungsabriss in Englisch. Das bedeutet die anliegende Wasserströmung reicht nicht mehr aus, um Auftrieb zu erzeugen.
Welche Flügelform hat eine früheren Stall?
Der Strömungsabriss oder Stall hängt nicht nur von der Streckung des Flügels ab, sondern auch von der Dicke und Form des Profils.
Tendenziell kann man sagen, je dicker das Profil, desto später reisst die Strömung ab.
Man kann grundsätzlich auch sagen: Ein Flügel mit mehr Streckung hat früher einen Strömungsabriss, als ein weniger gestreckter Flügel mit gleichem Profil.
Wie beeinflusst mich der Strömungsabriss während der Fahrt?
Erstaunlicherweise ist der Strömungsabriss eher beim Losfahren ausschlaggebend.
Wenn man mal fährt, bleibt man mit einem gestreckten Foil fast noch länger im Fliegen als mit einem weniger gestreckten Foil.
Gründe dafür sind der geringere Widerstand und das bessere Gleiten.
Bei 70KG kann ich mit ein Seven Seas Foil mit AR7.5 und 1400cm2 Flügel Fläche gleich früh foilen wie mit einem Phantom Carbon 1780cm2 (AR 6.4).
Ich muss das Seven Seas mit AR7 aber viel aktiver anpumpen, als das Phantom 1780.
Ein weniger gestrecktes Foil ist deutlich einfacher zum los Foilen für Leute, die das Board/das Foil nicht mit einer Wippbewegung “anpumpen”.
Denn ein weniger gestrecktes Foil macht früher und konstanter Auftrieb.
Einsatzgebiet High Aspect und Low Aspect Foils
Aspect Ratio = AR
AR5 – Diese Foils sind sehr einfach zu fahren. Sie haben ein einfaches Take Off, dank dem frühen und konstanten Lift.
AR6 – Diese Foils sind alles Könner. Es ist die beste Kombination aus allen Welten. Sie profitieren von den Vorteilen eines gestreckteren Flügels, fahren aber immer noch schöne Kurven und der Minimum Speed ist noch nicht so tief.
Sie eignen sich für:
Surf | Freeride und Freestyle
AR7 – Diese Foils sind schon deutlich auf der High Aspect Seite. Sie haben einen sehr guten Glide, wenig Widerstand und einen super Top Speed. Dafür sind die Kurven etwas weniger rund zu fahren und das Takeoff braucht eine aktive Pumptechnik.
Dies Foils können immer noch von talentierten Einsteigern benutzt werden.
Sie eignen sich für:
Downwind Gleiten auf Wellen | High performance Freeride | Schnelles und dynamisches Wingfoilen bei schwachem Wind
AR9.5 – Diese Foils sind ausschliessich dafür gemacht einen ultra schnellen und langen Glide zu ermöglichen.
Sie eignen sich für:
Diese Foils wurden eigentlich dazu entwickelt, um mit dem SUP downwind Wellen zu fahren.
Versierte Fahrer können diese Foils aber auch zum Wingfoilen benutzen um schnelle weite Kurven und Kurse mit viel Glide zu fahren.

Gleitwinkel
Der Gleitwinkel ist das Verhältnis vom Weg der nach vorne und dem der nach unten zurückgelegt wird.
Bei zwei Foils mit unterschiedlichem Gleitwinkel, wird das Foil mit mehr Glide weiter Fliegen als sein Konkurrent.
Foils mit einem sehr guten Gleitwinkel (High Aspect Foils) eignen sich super für Downwind oder schnelles Freeriden bei schwachem Wind!

Dreh Radius
Je gestreckter das Foil, desto weiter die Kurven.
Was hier zu beachten ist:
Ein gestreckteres Foil erzeugt mit weniger Flügelfläche mehr Lift als ein weniger gestrecktes Foil.
Also kann man bei einem gestreckteren Foil einen kleineren Flügel nehmen, für das gleiche Einsatzgebiet.
Da ein kleinere Flügel wendiger ist als ein grosser Flügel, macht man mit diesem Prinzip den weiteren Drehradius etwas wett.

Angepasste Profile
Ein dickes Profil (Powerful) macht frühen und konstanten Auftrieb und eine tiefe mindest Geschwindigkeit. Es ermöglich ein einfaches Take Off, produziert aber mehr Widerstand im Wasser als ein dünneres Profil.
Dieses Profil wird für die Low Aspect Foils verwendet.
Ein mittleres Profil (Performing) ist ein Mix aus konstantem Lift und gutem Top Speed.
Dieses Profil wird für die Medium Aspect Foils verwendet.
Ein dünnes Profil (Fast) macht sehr wenig Widerstand. Dies ergibt einen super Top Speed. Die Mindestgeschwindigkeit ist aber höher und der Lift für das Take Off ist eher abrupt.
Dieses Profil wird für die High Aspect Foils verwendet.
