Wingfoil Boardgrösse VS Foilgrösse

Wenn man eimal die Grundtechnik im Wingfoilen beherrscht, hat man bald mal das Bedürfnis schneller zu fahren.
Um schneller zu werden, muss man ein kleineres Foil nehmen.

Alles was sich im Wasser bewegt generiert Widerstand – das heisst je grösser der Flügel im Wasser, desto grösser der Widerstand.
Will man beim Wingfoilen schneller fahren, muss man also ein kleineres Foil nehmen mit einem dünneren Profil.

Ist es egal welches Board ich nehme für ein kleineres Foil?

Nein, leider nicht. Hier erklären wir dir was passiert wenn du die Grösse des Boards und des Foils zum Wingfoilen veränderst.

Grosses Foil und Grosses Board
  • Ein grosses Foil ist eher träge dies passt zum grossen Board, das auch eher träge ist
  • Die Bewegung des Foils geht also mit der Bewegung des Boards einher 
Grosses Foil und kleines Board

Wenn man ein sehr grosses Foil nimmt (2000cm” und mehr) und ein sehr kleines Board (4’6 – 33L), ist es etwas mühsam zum losfahren, wir haben das getestet. Dies weil der Frontwing des Foils so viel Auftrieb macht unter Wasser, dass man das Board schlecht runterdrücken kann  zum losfahren… Jedoch bis ca. 45L Board geht super mit einem grossen Foil.

  • Das Foil wird wendiger, weil das kürzere und leichtere Board direkter zu fahren ist
  • Das Foil wird massiv einfacher zum Pumpen, da es kürzer und leichter ist 

 

Kleines Foil und grosses Board
  • Ist komisch zum fahren, da das Board sehr träge ist, das Foil aber sehr schnell und agil
  • Es ist schwierig mit der Bewegung des Boards, der Bewegung des Foils zu folgen
  • Es ist in etwa, wie wenn man bei einem Traktor kleine Rennpneus mit Alufelgen montieren würde 

 

Kleines Foil und kleines Board
  • Best Match
  • Ultimativer Fun bei passendem Fahrkönnen
  • Direktes schnelles fahren – Spass ohne Grenzen
 

Übersicht Weingfoilboard zu Foilgrösse

Zu den boards

Zu den Foils

Terminanfrage