Der Duotone Unit wing 2022 im Test
Duotone Unit 2022 – 6m2
Der Unit 2022 ist das zweite Modell von Duotone des Units.
Wir haben den Unit in der Grösse 6m2 getestet.
Neuerungen 2022:
- Der Unit hat neu zwei feste Handles anstatt 3 flexiblen Handles bekommen
- Die Form des Units wurde komplett überarbeitet
- Der Strut hat weniger S-Schlag
- Die Fenster sind etwas kleiner


Erster Eindruck:
Der Neue Unit ist sehr schön und qualitativ hochwertig verarbeitet.
Das Material des Fronttubes ist aus sehr festem und robustem Material gefertigt.
Die Austrittskannte wiest eine hohe Spannung auf.
Das Tuch ist sehr schön straff gespannt und hängt nicht durch.
Der Unit macht einen sehr guten Eindruck.
Der 6er hat eine ziemliche Spannweite. Er ist ca. 20cm breiter als ein F-One Strike V2 in 5.5 m2
Hiert geht's zum Unit
Bedingungen:
Wir haben den Wing ca. 4Mal gefahren. Dabei hatten wir einmal eher starken Wind für einen 6er, so um die 17Knoten.
2 Mal hatten wir sehr schwachen Wind, so um die 7-8Knoten.
Zwei Mal hatten wir Chop mit kleinen Wellen und die anderen Male, Offshore Wind mit Flachwasser.
Als Foil und Board hatten wir das F-One Seven Seas 1400 und das F-One Rocket Wing V2 – 5’0, 60L


Steifigkeit:
Der Unit 2022 weist eine gute Steifigkeit auf.
Gewicht:
Das Gewicht ist im mittleren Bereich. Er ist nicht schwer und nicht ultra leicht.
Wendigkeit:
Der Unit ist mittel wendig für einen 6er.
Power:
Wenn man gut angepowert ist, dann kann man mit dem Unit eine satte Beschleunigung generieren.
Die Beschleunigung braucht wenig Kraft mit der hinteren Hand. Er lässt sich immer noch beschleunigen, wenn man stark aufkreuzt.
Freefly:
Der Strike schwebt ultra stabil in der Roll Achse mit! Dies ist hervorragend.
Für die Well ist er somit im Freefly Modus TOP, nehmen wir an!
Auch im stark angepowerten Verhältnissen, zieht das untere Flügelende nicht gegen das Wasser. Dies ist super!
Low End/Schwacher Wind:
Der Unit ist etwas schwierig zum Anpumpen in ganz schwachem Wind. Er zieht zu wenig nach Vorne beim Anpumpen.
Somit ist es nicht der optimale Wing, um beim geringsten Hauch Wind zu Foilen.
High End/Starker Wind/Depower:
Auch bei stärkerem Wind lässt sich die ganze Kraft aus dem Wing nehmen.
Die Nickbewegung des Units fanden wir eher träge. Dadurch war es sehr schwierig die Power zu kontrollieren.
Entweder hatten wir 100% Power oder 0% um dies etwas überspitzt auszudrücken.
Ausgewogenheit:
Wenn man den Unit über einen gewissen Winkel anstellt (vorne runterzieht) dann macht er starken Abtrieb.
Der Wing wird dann vom Wind in der Front gegen unten gedrückt.
Dies fällt auf, wenn man (zu)stark aufkreuzt oder wenn man schnelle Wenden fährt.
Fazit:
- Der Wing ist super verarbeitet und bietet hervorragende Spannung des Segels auf.
- Es ist eine steife Konstruktion, die Handles sind angenehm.
- Die Rollachse ist super stabil und der Unit folgt einem so ultra stabil beim Freefly am vorderen Handle.
- Bei sattem Wind bietet der Unit viel Power und Beschleunigung.
- Die Pitch (Nick) Achse könnte sensibler zum steuern sein, dies würde Kräfte sparenderes Fahren ermöglichen.
- Der starke Abtrieb im vorderen Wing Bereich, bei hohem Anstellwinkel ist gewöhnungsbedürftig.
- Bei ganz schwachem Wind ist er schwierig zum losfahren.
Für wen eignet sich der Unit Wing?
Unser Meinung nach für Fahrer ab 80KG die eine Wing ab ca. 13 Knoten Wind suchen für satte Beschleunigung.
Oder für alle die einen Wing suchen, der hervorragend in der Welle im Freefly mitschwebt.