Test F-One Strike V3 Wing
Test F-One Strike V3 Wing:
Wir sind den neuen Strike V3 nun bereits ein paar Mal gefahren und teilen hier unsere Erfahrungen.
Weitere Eindrücke werden folgen.
Der F-One Strike V3
Der Strike Wing von F-One geht in die 3. Runde.
Es ist mit Abstand unser meistverkaufter Wing.
Der Strike ist seit jeher bekannt für seine Leichtigkeit und den sehr hohen Fahrkomfort.
In das dritte Modell wurde extrem viel Zeit investiert.
Es wurden wohl gegen 100 Prototypen hergestellt.
Sehr viel Arbeit wurde in die Suche nach geeigneten neuen Materialien investiert.
Alle neu verwendeten Materialien sind deutlich robuster, langlebiger und dennoch leicht.
Dabei wurde darauf geachtet, dass der Preis nicht explodiert, wie bei aus Aluula gefertigten Wings.
Der Strike V3 ist gleich leicht wie ein Duotone Unit Dlab mit Aluula Material!
F-One Strike V3
Die Grössen
Der Strike V.3 wird von 2.5m2 bis 5.5m2 in 0.5m2 Schritten hergestellt.
Ab 6m2 wird der Strike mit zwei weiteren seitlichen Struts hergestellt.
Dies Modelle heissen Strike V3 “CWC“.
Wir haben bis jetzt den 5er getestet.
Grösse in M2 | 2.5 | 3 | 3.5 | 4 | 4.5 | 5 | 5.5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wind Range in Knoten | 30+ | 25-38 | 20-35 | 16-30 | 14-28 | 12-25 | 10-22 |
Konstruktionsdetails
Der neue Strike wurde komplett überarbeitet und weist unendlich viele technische Finessen auf.
Man sieht dabei, wieviel Zeit und Energie in den Wing gesteckt wurde.

Einzelne Ventile für Strut und Fronttube
Neu wird beim Strike die Fronttube und der Strut separat gempumpt.
Dies biete folgende Vorteile:
- Der Strut kann härter als die Fronttube gepumpt werden. Dadurch konnte der Durchmesser des Struts und dessen Gewicht reduziert werden.
- Der Strut Bladder verdreht sich weniger und das Ventil ist besser fixiert.

Lastkontroll Panels
Alle Stoffbahnen wurde exakt so vernäht, dass sie in der Zugrichtung maximale Dehnfestigkeit aufweisen.
Dadurch kann sich der Wing weniger verziehen und bietet eine deutlich bessere Performance.

Hitex 178G
Für die Fronttube hat F-One ein neues Material entwickelt.
Sie schauten darauf, dass das Material robust und leicht ist.
Zudem wollten sie den Preis möglichst niedrig halten.
In den 4 Sgementen in der Mitte des Wings wurde robusteres Material (Hitex 178Gram) verwendet für maximale Steifigkeit am richtigen Ort.

Hitex 158G
Für die 4 äusseren Segmente und den Strut wurde Hitex 158G Dacron verwendet.
Dadurch wird einerseits Gewicht gespart und andererseits genügend Fahrkomfort gewährleistet.

Steifere Handles
In die Handles wurde neu ein Streifen Hartplastik eingenäht.
Somit sind sie massiv steifer, bieten aber immer noch den gewohnten Komfort.
Es wurde auf ganz feste Handles verzichtet weil:
- Bei diesen Handles kann sich die Form an die beste Position des Handgelenks anpassen. Dies verhindert Schmerzen und bietet mehr Komfort.
- Diese Handles sind ca. 300g leichter als feste Handles
- Sie ermöglichen ein spielerischeres und intuitiveres Fahrgefühl.
- Das Packen des Wings ist massiv einfacher, Beschädigungen durch die Handles werden vermieden.
- Beschädigungen des Boards oder Verletzungen am Kopf werden vermieden.
- Man muss nicht überlegen, wo man den Wing am Handle halten soll. Einfach halten und fahren.

Load Diffuser
Um das Profil perfekt straff und ohne Falten zu halten, wurde ein Load Diffuser eingebaut.
Dadurch wird maximale Performance erreicht und minimales Flattern.

Technoforce 66G
Für mehr Power und Langlebigkeit wurde einen neue Stoffstärke in 66G/M2 an der Austrittskannte verwendet.

Abgestufte Stoffbahnen
Durch abgestufte Stoffbahnen werden die Spannungen im Tuch gebrochen.
Dies ergiebt ein schöneres Profil mit weniger Falten.

Kompakter und flacher
Das Profil ist neu etwas kompakter und flacher.
Damit kommt man weniger mit den Wingtips ins Wasser.
Das flache Profil generiert mehr Power.
Unsere Test Erfahrungen des Strike V.3 Wings
Erster Eindruck
Als erstes fallen einem alle neuen technischen Details auf und die sehr schöne Verarbeitung des Wings.
Hier wurde TOP Arbeit geleistet.
Es fällt einem auch sofort auf, dass das Material steifer und robuster wirkt.
Wir fanden das neue Ventil am Strut eine super Änderung.
Beim alten Ventil musst immer darauf geschaut werden, dass es nicht rausrutscht.
Alles in Allem ein sehr schön verarbeiteter Wing mit einem sehr straffen und glatten Profil.
Low End/ Losfahren
Wir schätzen das Low End des Strikes als sehr gut ein.
Es muss zwar etwas anders gepumpt werden als beim Strike V2.
Mit einer leichten Anpassung der Technik konnten wir aber sehr früh losfahren.
Bein Pumpen muss man etwas mehr gegen hinten schaufeln. Beim Strike V2. konnte man einfach nur ziehen.
Mit dem 5er Strike V.3, Rocket Wing 5’0/60L Board und Eagle 1290 konnten wir bei ca. 8-9 Knoten losfahren. (Gewicht Testperson 72kg)
Power
Dieser Strike hat am meisten Power, aller Strikes bis jetzt.
Wenn man den Wing hinten dicht macht, kommt satte Power und Beschleunigung.
Dabei ist beachtlich, dass man sehr hart an den Wind gehen und dabei immer noch beschleunigen kann.
Das Anpowern/Depowern ist ein bisschen weniger leichtgängig als beim Strike V.2.
Dafür hat man deutlich mehr Power zur verfügung.
Upwindkurs
Das ist eine der Eigenschaften, die unserer Meinung nach extrem verbessert wurde.
Der Strike V.3 läuft unserer Meinung nach extrem gut Höhe.
Wir konnten einen gleichen Upwindkurs fahren wie ein Race Kitefoiler.
Es ist auch beachtlich, dass selbst bei härtestem Upwindkurs der Zug immer noch perfekt zwischen beiden Handles ist.
Dies macht das Höhe laufen extrem entspannt, auch mit viel Speed!
Freefly
Das Freefly (Freifliegen des Wings, wenn man ihn am mittleren Handle hält) ist eine weitere Eigenschaft die massiv verbessert wurde.
Es ist schwierig dies noch zu verbessern.
Der Strike fliegt extrem stabil nach ohne sich hin&her zu bewegen.
In der Welle wird dies ein massiver Vorteil sein.
High End
Das High End konnten wir leider noch nicht testen.

Gewicht
Durch die inteligente Verwendung von Material und der Neuentwicklung von neuem Dacron, ist das Gewicht des Strike V3 extrem tief.
Er ist etwas schwerer als der Strike V.2 dafür aber viel robuster und steifer.
Ein 5er Strike ist 2.3KG, das ist gleich tief wie ein Duotone Unit Dlab.
Vergleich Gewicht Wings | |||||
---|---|---|---|---|---|
Marke | Wing | Info | Modell | Grösse (m2) | Gewicht (KG) |
F-One | Strike V3 | 2023 | 5 | 2.29 | |
F-One | Strike V2 | 2022 | 5 | 2.11 | |
F-One | Swing V2 | 2021 | 5 | TBA | |
Duotone | Unit D/Lab | 2023 | 5 | 2.27 | |
Duotone | Slick Sls | Mit Carbon Boom | 2023 | 5 | 2.36 |
Duotone | Slick D/Lab | Mit Carbon Boom | 2023 | 5 | 2.33 |
Duotone | Slick | Mit Carbon Boom | 2023 | 5 | 2.56 |
Duotone | Unit | 2023 | 5 | 2.62 | |
North | Nova | 2023 | 5 | 2.93 | |
Cabrinha | Mantis Apex | 2023 | 5 | 2.33 | |
Cabrinha | Mantis V3 | 2023 | 5 | 2.93 | |
Slingshot | Slingwing V3 | 2023 | 5 | 2.5 | |
RRD | Gold Wing | 2022 | 5 | 2.33 | |
Ensis | Score LE | 2023 | 5.2 | 3.43 |
Handles
Die neuen Handles sind super angenehm zu fahren.
Sie haben einen optimalen Durchmesser und sind deutlich steifer und direkter als die Handles des V.2.
Die Fahren mit den Handles ist extrem intuitiv aber auch spielerisch.
Einfach halten und fahren.
Wir finden die Handles eine sehr gute Wahl.
Fazit
Der Strike V.3 ist ein grosser Schritt nach vorne.
Einer der ausgewogensten Wings auf dem Markt.
Er bietet das legendäre F-One Feeling:
Die perfekte Kombination zwischen Performance und Komfort.
Es ist ein hervorragender Wing für Anfänger bis Profi!
Herausragende Stärken
- Extrem ausgewogener Zug zwischen vorderem und hinterem Handle.
- Hervorragende Kombination von Leichtigkeit und Robustheit
- Unglaublicher Upwind Kurs
- Sehr ausbalanciert im Freefly (am vorderen Handle haltend)