Duotone Click Bar 2023

739.00CHF

Die Click Bar von Duotone ist eine Bar, bei welcher mittels Drehmechanismus auf der Seite getrimmt wird.

Zum trimmen verlängern/verkürzen sich die Backlines der Bar. Zudem dreht sich die Bar automatisch aus.

Alles von der Marke Duotone
Grösse
12‑24 ‑ M
20‑22 ‑ S
22‑24 ‑ M
Price
739.00CHF

1 vorrätig

739.00CHF

1 vorrätig

739.00CHF

Nicht vorrätig

Items: 0

Total: 0.00CHF

Du möchtest sofort aufs Wasser, aber das Produkt ist nicht auf Lager? Kein Problem, wir helfen Dir gerne weiter! Du kannst uns über verschiedene Kanäle kontaktieren, sei es per WhatsApp, SMS, E-Mail oder telefonisch. Wir sind jederzeit für Dich da und freuen uns darauf, von Dir zu hören!

Duotone Click Bar 2023

Infos zur Duotone Click Bar 2023:

Die Click Bar ist eine revolutionäre Bar, bei der mittels Backleinen getrimmt wird.
Sie verzichtet auf eine Trimmsystem, wo durch Zug eines Flaschenzug Systems die Mittelleinen des Kites hinunter gezogen werden.

Ausserdem hat die Bar eine mit PU Kunststoff  ummantelte Depower Leine.
Diese dreht sich selbst aus, jedes mal wenn man die Bar anpowert.

Für das Jahr 2023 wurde die Click Bar rundum erneuert!

Eigenschaften der Duotone Click Bar 2023:

  • Die Click Bar hat einen erweiterten Depower Bereich von 60cm
  • Der Bereich kann durch einen Klemmblock begrenzt werden
  • Die Trimmung erfolgt durch drehen bezw. drücken an einem Hebel auf der Seite der Bar
  • Neu für das Jahr 2023 hat die Bar ein neues Safety Auslösesystem
    Dabei kann ohne Zug an einem Teil, die Safety nach einer Auslösung wieder eingeklickt werden
  • Es gibt die Click Bar in zwei Breiten: 42 und 49cm
  • Dank dem Einsatz von Leinen Extensions kann zwischen 20-22m (Grösse 42cm) und 22-24M (Grösse 49cm) gewählt werden.
  • Für die Click Bar werden seit letztem Jahr sehr dehnungsarme und dünne Leinen aus Dyneema verwendet.
    Die Leinen kommen aus der Firma Robline – dies ist der Marktführer von Kite Leinen.

 

Was ist bei der Duotone Click Bar 2023 neu?

Die wichtigsten Neuerungen sind:

  • Die wohl grösste Änderung ist das neue Safety Auslöse System „Iron Heart 6“.
    Es lässt sich neu nach einer Auslösung einfach wieder einklicken, ohne dabei an der Safety Auslöse Einheit zu ziehen.
  • Der V-Distributor der Mittelleinen ist neu.
    Mit dem neuen V-Distributor dreht sich die Depower leine einfacher aus.
  • Die Pig Tails sind neu dünner.

 

Die verschiedenen Chickenloops für die Trust Bar:

Du kannst zwischen vier Varianten wählen:

Freeride Kit: Das meistverkauft Kit bei uns. Es ist extra kurz, damit du gut zur Bar kommst.
Optimal für alle bis 1m80cm und alle die nicht unhooked fahren.

Rope Kit: Wer eine Schnur benutzt am Harness, zur Befestigung der Bar, der braucht das Rope Kit.

Freestyle Kit: Alle die zwischendurch unhooked fahren oder grösser als 1m80cm sind, sollten das Freestyle Kit nehmen.

Wakestyle Kit: Alle Wakestyler mit regelmässigen unhooked Tricks und Handle Passes wählen das Wakestyle Kit.

Unterschied Trust Bar VS Click Bar

Es gibt zwei Hauptunterschiede zwischen den zwei Bars:

1 – Das Trimmsystem:

  • Bei der Trustbar ist ein traditionelles Flaschenzug Trimmsystem verbaut.
    Man zieht zum trimmen des Kites an einer Leine, welche mittels Flaschenzug System die Frontleinen herunterzieht.

 

  • Bei der Click Bar trimmt man den Kite über die Backleinen.
    In dem man seitlich an einem Hebel dreht, respektive diesen wieder löst, verkürzen oder verlängern sich die Backleinen.

 

2 – Die Depower Leine:

  • Die Depowerleine bei der Trustbar besteht NEU aus zwei ummantelten Dyneema (Polyethylen) Leinen.
    Wenn man den Kite loopt, verdrehen sich die Mittelleinen die vom Trimmsystem aus zum Kite führen.
    Diese müssen  irgendwann an der Safety wieder ausgedreht werden.

 

  • Bei der Click Bar hingegen verläuft die Depower sowie die Safety Leine in einer Kunststoff (Polyurthan) Hülle.
    Die Hülle macht einen Formschluss mit dem Mittelteil der Bar.
    So werden beim Loopen die Mittelleinen der Bar immer automatisch wieder ausgedreht.

 

Infos von Duotone zur Bar:

IRON HEART VI CLICK-IN-SICHERHEITSSYSTEM

DAS NEUE IRON HEART VI VERFÜGT ÜBER EIN EINFACHES CLICK-IN-SICHERHEITSSYSTEM MIT EINER OPTISCHEN KONTROLLFUNKTION.
DAMIT KANNST DU DEN CHICKEN-LOOP SO EINFACH WIE EINEN SICHERHEITSGURT SCHLIESSEN.
AN DER GRÜNEN MARKIERUNG SIEHST DU AUSSERDEM SOFORT, OB DAS SYSTEM RICHTIG GESCHLOSSEN IST.

MINIMALISTISCHE PIGTAILS

BEI DEN NEUEN PIGTAILS WURDE DIE UMMANTELUNG AUF DIE STELLEN REDUZIERT, WO SIE WIRKLICH BENÖTIGT WIRD.
DADURCH WERDEN DAS GEWICHT UND DER LUFTWIDERSTAND AN EINEM KRITISCHEN VERBINDUNGSPUNKT ZUM KITE VERRINGERT.

PRÄZISER BACK LINE TRIM

DIE CLICK BAR WURDE ENTWICKELT, UM DIR DIE TOTALE KONTROLLE ÜBER DEN TRIMM DES KITES ZU GEBEN.
KEIN ZIEHEN UND HOFFEN MEHR; TRIMME IHN IN PRÄZISEN SCHRITTEN!

V DISTRIBUTOR III

DER NEUE V DISTRIBUTOR III LÄSST SICH LEICHT SO EINSTELLEN, DASS DIE FRONTLINE GETEILT WIRD.
FÜR EIN SEHR NIEDRIGES V KANN ER AUCH GANZ EINFACH KOMPLETT ABGENOMMEN WERDEN.
DAS MACHT DIE CLICK BAR MIT DEN MEISTEN KITES AUF DEM MARKT KOMPATIBEL.

FLITE99 LEINEN

DIE NEUEN FLITE99 LEINEN VON ROBLINE REDUZIEREN DEN LUFTWIDERSTAND UND BIETEN EIN DIREKTERES LENKVERHALTEN.

4 ODER 5 LEINEN

ES GIBT EIN UPGRADE-KITE, DAS ES DIR ERMÖGLICHT, MIT EINER 5. LEINE ZU FAHREN.

Technische Details der Duotone Trust Bar 2023:

Minimalistische Pigtails

Neu wurden die Pigtail dünner gemacht. So hast du weniger Luftwiderstand.

Neuer V-Distributor

Der V-Distributor ist bei der Trust Bar im 2023 neu weiter unten angebracht.
Dadurch kann man die Kites mit einer tiefen V-Vergabelung fahren, wenn man den V-Splitter entfernt.

Neuer V-Splitter

Der V-Splitter wurde für’s 2023 geteilt.
Dadurch kann er einfacher ein- sowie ausgebaut werden.

Iron Heart 6

Die Brandneue Safety dreht sich leichter aus und lässt sich sehr einfach mit einem Click wieder einklicken.

Zusätzliche Informationen

Grösse

12-24 – M, 20-22 – S, 22-24 – M

Marke

Jahrgang

2023

Terminanfrage